Referenzen und Links (eine Auswahl)

Seismoverlag 2012:

2012-wicker

Auf Seismo-Seite bitte scrollen

Hans-Rudolf Wicker
Migration, Differenz, Recht und Schmerz
Sozialanthropologische Essays zu einer sich verflüchtigenden Moderne, 1990–2010
Reihe «Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus»
2012, 368 Seiten
ISBN 978-3-03777-110-5
SFr. 48.—/Euro 37.—

Referenz: hans-rudolf.wicker[ät]anthro.unibe.ch
Bestellen

2012-wicker

Judith Hangartner, Ueli Hostettler, Anja Sieber Egger, Angelica Wehrli (Hrsg.)
Alltag und Ritual: Statusübergänge und Ritualisierungen in sozialen und politischen Feldern

Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Hans-Rudolf Wicker

2012, 348 Seiten
ISBN 978-3-03777-117-4
SFr. 48.—/Euro 37.—   Referenz (pdf) / Bestellen

Dominik Weber (2012): "Demokratie ist kein Heimatverein!" Potenziale und Grenzen der politischen Partizipation von Migrantinnen und Migranten über einen herkunftsheterogenen Dachverband von Migriertenvereinen. Arbeitsblatt 56. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

Sandra Mooser (2011): Nollywood meets Switzerland. Nigerianische Videofilme und ihr Publikum in der Schweiz. Arbeitsblatt 54. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

Laura Münger (2011): Im Kwassa-Kwassa nach Mayotte. Migrationsprozesse und sozialer Wandel in einem (post-)kolonialen Kontext. Arbeitsblatt 53. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

Angelika Lätsch (2009): Von Kåfjord zu Gaivuotna? Norwegische Minderheitenpolitik in einer peripheren samischen Küstengemeinde. Arbeitsblatt 48. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

Christian Wymann (2009): Tätowierungen und Tätowierte im Film beobachtet. Diskurse in US-amerikanischen Spielfilmen. Arbeitsblatt 47. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

Raphael Strauss (2008): Sans-Papiers: Lebensrealität und Handlungsstrategien. Eine deskriptive Studie illegalisierter MigrantInnen in der Region Bern. Arbeitsblatt 44. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

Michael Toggweiler (2008): Kleine Phänomenologie der Monster. Arbeitsblatt 42. Bern: Institut für Sozialanthropologie.

...

Traugott Elsässer (2000): Choreografien unterrichtlichen Lernens als Konzeptionsansatz für eine Berufsfelddidaktik. Zollikofen: SIBP, heute EHB.

SIBP Zollikofen (heute EHB) Hrsg. (2001): Integration oder Re-Integration? Fremdsprachige Lehrlinge und Lehrfrauen im Spannungsfeld zwischen Bleiben und Zurückkehren. Tagungsdokumentation. Zollikofen: SIBP, heute EHB.

HKB-HEAB-UAB-news